Die Bedienung des Programms entspricht prinzipiell der, der Originalsoftware steak. Die folgende Beschreibung ist daher ein Auszug der Dokumentation von steak.
Der im Suchen
-Feld angegebene Begriff wird im englischen oder deutschen Woerterbuch nachgeschlagen.
Es koennen beide Sprachen gleichzeitig gewaehlt werden.
Wird dieses Feld leer gelassen wird automatisch die letzte Eingabe aus der Zwischenablage (Clipboard) verwendet.
So koennen Sie beispielsweise in einem anderen Fenster ein Wort markieren und ksteak aufrufen.
Die Verwendung von deutschen Umlauten sind erlaubt. Mehrere Begriffe müssen in Anführungszeichen gesetzt werden.
Das Geschlecht der Substantive wird folgendermassen behandelt:
Tip: Mit Hilfe der Buchstaben "f", "m", "n", "pl" werden beispielsweise alle Substantive gleichen Geschlechts gesucht.
Es empfiehlt sich hierbei die Verwendung des Kontext
, um alle Wörter zu finden.
KSteak akzeptiert regulaere Ausdruecke mit den folgenden Steuerzeichen:
c
ein einzelner Buchstabe passt auf sich selbst
.
ein Punkt passt auf jeden Buchstaben ausser auf das Zeilenende
\?
das dem Operator \? vorangehende Muster kann 0 oder einmal vorkommen
*
das dem Operator * vorangehende Muster kann 0 mal oder oefter vorkommen
\+
das dem Operator \+ vorangehende Muster kann einmal oder oefter vorkommen
\|
die durch den Operator \| verbundenden Argumente werden oder verknuepft
[Buchstaben]
passt auf alle Buchstaben; dabei koennen einzelne Buchstaben,
aber auch Bereiche in der Form von-bis
angegeben werden; wenn der
erste Buchstabe nach [ ein ^ ist, passt der Ausdruck auf alle Buchstaben,
ausser den Aufgefuehrten
\( \)
die Klammern fassen Ausdruecke zusammen; ausserdem wird der
auf den in Klammern eingeschlossene Teil des Musters passende Text
markiert und mit einem folgenden \N Ausdruck referenziert (Tag)
\N
referenziert die auf das in der N-ten runden Klammern
eingeschlossene Muster passende Zeichenkette. N faengt aber ab "2" an.
Achtung: Solche Anfragen belasten das System sehr.
\
jedes der Sonderzeichen kann, durch einen \ (Backslash) eingeleitet,
sich selbst suchen \b passt auf kein Zeichen,
sondern auf den Anfang oder das Ende eines Wortes
\B
symbolisiert den Raum innerhalb eines Wortes
\w
passt auf alle alphanumerischen Zeichen [A-Za-z0-9]
\W
passt auf alle nichtalphanumerischen Zeichen [^A-Za-z0-9]Die Rangfolge der Operatoren ist (von der hoechsten zur niedrigsten): (, ), ?, *, + und |. Die anderen Operatoren sind mit den anderen Buchstaben gleichrangig.
Mit dem Befehl "An Panel docken" wird das Fenster verkleinert. KSteak ist nun in der Docking-Area zu finden. Hier stehen folgende Funktionen zur Verfuegung:
Saemtliche Einstellungen lassen sich mit "Datei->Einstellungen sichern" speichern.
Der Rest des Programms sollte selbsterklaerend sein... ;-)